Arbeitsgemeinschaften
In einem AG-Band nehmen die Schüler und die Schülerinnen der 3. und 4. Klassen an Arbeitsgemeinschaften (AG) teil. Diese finden in der Regel einmal pro Woche statt. Ziel der AG`s ist es, die unterschiedlichen Interessen der Kinder zu fördern und die Gemeinschaft, auch zwischen den verschiedenen Altersstufen, zu stärken.
Zeichen AG:
In der Zeichen AG lernen die Schüler/Schülerinnen mit verschiedenen Materialien wie z.B. Bleistift, Buntstift, Zeichenkohle usw. die Grundlagen des Zeichnens. Menschen, Tiere, Häuser, Pflanzen… all das sind Themen, die behandelt werden. Im Verlauf der AG bekommt jeder Schüler und jede Schülerin ein Skizzenheft in dem er/sie eine selbst erfundene Geschichte aufzeichnet. Die Zeichen AG bietet die Erfahrung sich auf unterschiedliche Weise künstlerisch auszudrücken und fördert die Entwicklung der eigenen Kreativität.
"Labyrinthe und andere Rätsel": Knobeln - Rätseln - Raten:
Wir entdecken Wege durch Labyrinthe und Irrgärten und wollen auch eigene Irrgärten entwickeln und aufzeichnen. Diese werden wir als kleine Rätselbüchlein den anderen Klassen zur Verfügung stellen. Und auch Sudokus, Soma-Würfel oder Kreuzworträtsel haben in unserer AG ihren Platz - weil Rätsel lösen einfach Spaß macht!
Begabtenförderung "Plastik-AG":
Plastik begegnet uns überall - aber muss das so sein? Wir werden uns in der AG zunächst damit auseinandersetzen, was Plastik eigentlich ist und wo es überall zu finden ist. Anschließend suchen wir nach Ideen und Lösungen, Plastik zu vermeiden und Müll zu reduzieren. Unsere Arbeitsergebnisse werden wir in Form einer kleinen Ausstellung in der Schule präsentieren.
Spiele-AG:
An dieser Spiele-AG nehmen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a teil. Die Inhalte haben wir am Anfang gemeinsam geplant. Zunächst sollen verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele erprobt werden. Dafür bringen die Mitglieder der AG reihum ein bis zwei Spiele von zu Hause mit und stellen sie der Gruppe vor. Im Anschluss wird dann gespielt. Außerdem soll es auch AG-Stunden geben, wo wir uns mit bestimmten Arten von Spielen, wie z. B. Quizz-Spiele oder Spiele von früher beschäftigen wollen. Zum Schluss sollen auch noch eigene Spiele erfunden und hergestellt werden.
Spiele-AG:
Kennst du "Käsekästchen", "Hangman", "Misthaufen" oder "Montagsmaler"? Das sind lustige Spiele, die man mit Bleistift und Papier spielen kann. In der Spiele - AG lernst du viele einfache Spiele kennen, die man auch ohne viel Aufwand und Material miteinander spielen kann.
Lese-AG:
Wir sitzen gemütlich in der Schulbücherei, suchen uns ein Buch aus, lesen uns eventuell gegenseitig Textstellen vor, berichten aus dem Buch oder lesen einfach nur still.
Tanz - AG:
In der Tanz-AG treffen sich tanzbegeisterte Kinder zum Tanzerlebnis. Tanzen schult die Koordination und das Rhythmus- und Konzentrationsvermögen. Die Kinder lernen in der AG verschiedene Tanzstile kennen. Gemeinsam werden Tänze zu modernen Liedern erarbeitet, eingeübt und vorgetanzt. Dabei stehen Bewegung und Freude an der Musik im Vordergrund.
Garten-AG:
In der Garten-AG erhalten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, einheimische Zier- und Nutzpflanzen kennenzulernen sowie mit Gartenwerkzeugen richtig umzugehen. Entsprechend der Jahreszeiten werden die Beete im Schulgarten bearbeitet, gestaltet und gepflegt. Dabei erfahren die Schüler und Schülerinnen, wie Pflanzen leben und wachsen, was sie zum Gedeihen brauchen und warum sie so nützlich für uns sind.
Sie erleben somit aktiv den Kreislauf der Natur und lernen bei der Naturbeobachtung außerdem Insekten und andere Tiere im Garten kennen. In den Wintermonaten werden z.B. Futterstellen für die Vögel im Schulgarten angelegt.
Es gibt einen Apfelbaum im Schulgarten und die Kinder bearbeiten und pflegen die Beete. Dabei entwickeln sich jedes Jahr neue Ideen.